Wildkräuter stehen am Wegesrand und überall dort, wo wir sie wachsen lassen!
Sie sind optimal an ihren Standort angepasst, sind flexibel und trotzen auch extremen Bedingungen!
Sie besitzen die unterschiedlichsten Vitamine und Mineralstoffe und haben Heilkräfte. Und dabei sind sie auch noch wunderschön!
Ich finde, sie sind es wert, dass wir einmal näher hinschauen, mit all unseren Sinnen...
Mein Anliegen ist es, dass jede:r am Ende des Spaziergangs mindestens fünf Pflanzen sicher und nachhaltig bestimmen kann.
Termine: 9. März, 20. April (Ostern), 15. Juni, jeweils von 10.00 - 12.00 Uhr
Treffpunkt: unsere Gebiete liegen zwischen Wachenheim und Bobenheim am Berg und werden kurz vorher genau bekannt gegeben.
Kosten: 19 Euro. Eine verbindliche Anmeldung ist erst dann erfolgt, wenn 10 Euro bis spätestens drei Tage vorher auf meinem Konto eingegangen sind.
Gruppengrösse: maximal 10 TN
Bitte auf wettergerechte Kleidung achten! Bei Dauerregen fällt die Veranstaltung aus. Dies wird rechtzeitig 24 Stunden vor Beginn per Mail bekannt gegeben.
Im ersten Teil des Workshops werden wir das wilde Grün, das sich in Sarahs Permakulturgarten eingefunden hat, mit unseren Sinnen und botanischen Bestimmungsmerkmalen kennenlernen.
Auch auf die Geschenke der Kräuter für unsere Gesundheit gehen wir ein.
Im zweiten Teil bereiten wir dann aus den Kräutern einzigartige Köstlichkeiten, wie z.B. grüne Smoothies, Pestos, Oxymel, Blütenbutter, Kräutersalze oder Suppe zu.
Termine 2025: Sonntag, 23. März, 6. April, 18. Mai, 8. Juni, 6. Juli, 17. August, 7. September, 5. Oktober, jeweils von 10 - 13 Uhr
Treffpunkt: Permakulturgarten Bahnhof Königsbach, Deidesheimer Str. 25, Neustadt-Königsbach (www.bahnhofkoenigsbach.de)
Kosten: 29 Euro incl. Handouts per Mail. Plus Materialkosten (max. 5 €).
Bezahlung bis spätestens drei Tage vor Veranstaltungstermin per Vorkasse.
Bitte auf wettergerechte Kleidung achten! Bei Dauerregen fällt die Veranstaltung aus, dies wird rechtzeitig 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn per Email bekannt gegeben.